Bewegungstraining

Kontrollierte und physiologische Bewegung

luna-ball-kl.jpgDas Bewegungstraining wird in der Rehabilitationsphase besonders nach Verletzungen, orthopädischen Operationen und bei nervalen Ausfällen eingesetzt. Hat der Hund zum Beispiel Schmerzen im Knie, wird er eine Schonhaltung einnehmen die in seinem Gehirn als Bewegungsmuster abgespeichert wird. Bestehen diese Schmerzen über einen längeren Zeitraum, so erinnert sich der Organismus auch noch dann daran, wenn der Schmerz schon nicht mehr da ist. Dieses "Schmerzgedächtnis" verhindert einen normalen Bewegungsablauf. Es gibt verschiedene Übungen die der Hund langsam und kontrolliert ausführt, um so wieder seine physiologischere Bewegung zu erhalten.
 

Die Ziele der Trainingsübungen sind:Kira-kl..jpg

  • Wiederbenutzung der betroffenen Extremität
  • Reduzierung der Lahmheit
  • Bewegungsausmass der betroffenen Gelenke schmerzfrei vergrössern
  • Muskel- und Kraftaufbau
  • Remobilisierung fixierter Gelenke
  • Koordinationsschulung
  • Verbesserung der Propriozeption
  • Vorbeugen vor weiteren Verletzungen

Übungen für Zuhause

Damit das Trainig auch erfolgreich ist, gibt es Übungen für Zuhause, die am besten täglich bis zu sechsmal für 1-5 Minuten durchgefürt werden.

Mitglied beim Dorn Verband Schweiz

Anmelden