Akupressur

Gleichgewicht für Körper und Geist

5-Elemente.gifDie Grundlage der  Akupressur sind die Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie basiert auf der Lehre von Yin und Yang und den fünf Elementen. Dazu gehört auch die Vorstellung, dass es im Körper zwölf Organe gibt, die sich alle in ihren eigenen Leitbahnen (Meridianen) manifestieren. Die Lebensenergie Qi durchströmt auf diesen Leitbahnen den Körper. Durch die Stimulation gewisser Punkte, welche sich auf den Meridianen befinden, kann das Fliessen von Qi beeinflusst werden. Es kann eine Blockierung von Qi beseitigen, den Qi-Fluss stärken oder einen Überfluss an Qi ableiten. Im Gegensatz zur Akupunktur wird bei der Akupressur nicht mit Nadeln gearbeitet sondern mittels Fingerdruck.

 

Die Moxibustion

Die Moxazigarre besteht aus mit Papier umwickelten Beifussblättern. Die angezündete Zigarre glüht gleichmassig durch und wird mit etwas Abstand über den zu behandelten Punkt gehalten. Nach der Lehre der TCM wirkt Moxa nach dem gleichen Prinzip wie die Akupunktur. Sie soll also den Energiefluss anregen und gegen so genannte „kalte Zustände" wirken.

Akupressurpunkte

Fast alle Akupressresurpunkte lassen sich als kleine Dellen ertasten. Dies sind Preforationen in der oberflächlichen Körperfaszien, durch welche die Gefäss-Nerven-Bündel treten. Je nach Akupressurpunkt führen diese in die Tiefe in Muskelbäuche, an Gelenkkapseln, an Sehnen oder an innere Organe. So können durch die Stimulation von Akupressurpunkten mit den darunterliegenden Gefäss-Nerven-Bündeln die verschiedensten Mechanismen im Körper beeinflusst werden.

Mitglied beim Dorn Verband Schweiz

Anmelden