Narbenentstörung
Individuelle Narbenpflege
So unterschiedlich die Ursache für die Entstehung von Narben sein kann, so verschieden sehen sie auch aus. Dabei muss nicht zwingend eine „schöne“ Narbe störungsfrei sein und eine optisch auffällige Narbe Probleme machen.
Einen Einfluss auf die Narbe hat einerseits die Wundheilung aber natürlich auch die Tiefe und Grösse. Wird der Heilungsverlauf beispielsweise durch Aufkratzen verlangsamt und gestört oder hat sich die Wunde entzündet, steigt das Risiko einer unschönen oder funktionell ungünstigen Narbe an.
Die Durchblutung, die Zellversorgung und der Energiefluss kann durch eine Narbenverklebung in der jeweiligen Region gestört sein. Dies äussert sich durch Kribbeln, Wetterfühligkeit oder das Gefühl von Kälte/Wärme usw. Das Tier kann sein Unwohlsein in diesem Bereich beispielsweise durch das Belecken oder Kratzen anzeigen.
Durch spezielle Narbenmassage, Narbencreme, Edelsteinen oder Edelmetallen wird auf die Störung der Narbe eingegangen. Die Durchblutung wird gefördert und der Energiefluss angeregt. Es ist möglich, dass eine Entstörung und damit Linderung der Symptome schon nach kurzer Zeit eintritt. Andererseits ist auch ein Wiederkehren, wenn auch nicht zwingend in gleich starker Form, nicht ausgeschlossen. Wichtig für einen langanhaltenden Erfolg ist, dass auch zuhause die Narbe gepflegt wird.

Mitglied beim Dorn Verband Schweiz